Seite wählen

Impressum & Datenschutz

Bauchwunder
Chantal Mattli
Schürbergstrasse 21
4805 Brittnau
info@bauchwunder.ch

Webdesign: graber-grafikdesign.ch

Datenschutz

DATENERFASSUNG

Allgemeine Angaben zu Ihrer Person

Wir verarbeiten Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, die identifiziert oder identifizierbar ist. Eine Person ist dann als identifizierbar anzusehen, wenn anhand der verfügbaren Daten Rückschlüsse auf ihre Identität möglich sind.

Beispiel: Ihr Name, Ihre IP-Adresse und Ihre private Adresse zählen zu den personenbezogenen Daten.

Übermittelte Daten

Oftmals stellen Sie uns Ihre Personendaten eigenständig zur Verfügung. Sobald Sie Ihre Daten eingeben und an uns senden, gelten diese als überlassen. Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt in der Regel freiwillig, kann jedoch in bestimmten Fällen notwendig sein, um unsere Dienste nutzen zu können.

Beispiel: Sie tragen Ihre Daten in ein Kontaktformular ein oder abonnieren einen Newsletter.

Erhobene Daten

Bei der Nutzung unserer Dienste sammeln wir teilweise automatisch Ihre Daten, ohne dass Sie aktiv eingreifen müssen. Diese Daten beziehen sich meist auf Ihr Gerät sowie auf Ihr Nutzerverhalten.

Beispiel: Wir erfassen Informationen über das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite besucht haben.

Produktentwicklung

Bestrebt verbessern wir unser Angebot fortlaufend. Zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen nutzen wir Ihre Personendaten.

Beispiel: Um die Nutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern erheben wir Daten über das Besucherverhalten auf unserer Website.

Datenübermittlung

Ihre Personendaten werden von uns an andere Unternehmen weitergegeben, die dann eigenständig festlegen, wie sie diese verwenden. Dies geschieht häufig, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, beispielsweise wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder um betrügerische Handlungen zu erkennen.

Beispiel: Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an eine Behörde zu übermitteln.

Finanzdaten

Damit Sie unsere Dienstleistungen nutzen können, ist es teilweise erforderlich, dass Sie Ihre Finanzdaten angeben. Diese Daten verwenden wir, um die Abwicklung der jeweiligen Transaktion sicherzustellen.

Beispiel: Sie übermitteln Ihre Kreditkartendaten in unserem Online-Shop.

Weltweit

Zur Bearbeitung Ihrer Personendaten kooperieren wir mit Anbietern aus verschiedenen Ländern rund um den Globus. Dadurch können wir auf ein breites Angebot zugreifen und die zuverlässigsten Dienste nutzen. Es ist jedoch möglich, dass das Land, in das die Daten übertragen werden, nicht den gleichen Datenschutzstandard wie die Schweiz bietet.

Beispiel: Wir nutzen die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.

GENUTZTE DIENSTE

Google Analytics

Auf unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., mit Sitz im Google Building, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, während der Hauptsitz von Google bei der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, liegt. Beide Unternehmen werden gemeinsam als «Google» bezeichnet.

Welche Daten verarbeiten wir?
Google Analytics ist ein Tool zur Analyse von Webseiten, das Informationen über die Nutzung der Seite sammelt. Dabei können unter anderem folgende Daten erfasst werden:

  • IP-Adresse
  • Technische Details wie Browser, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
  • Interaktionen auf der Webseite
  • Besuchsdauer
  • Zeitpunkt und Datum des Zugriffs
  • Referrer-URL

Die IP-Adresse wird durch Google Analytics anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht. Bei einem ersten Besuch unserer Webseite kann Google Analytics eine Kennung erstellen, um den Besucher bei späteren Besuchen wiederzuerkennen. Falls Sie bei Google angemeldet sind, kann die Datenverarbeitung auch geräteübergreifend erfolgen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
Die IP-Adresse dient dazu, den ungefähren Standort zu bestimmen. Aus diesen Informationen können wir die Relevanz unserer Angebote in verschiedenen Regionen einschätzen. Zudem nutzen wir die IP-Adresse, um nachzuvollziehen, von wo aus die Besucher auf unsere Webseite gelangen. Die technischen Daten helfen uns, die Webseite auf allen Geräten optimal darzustellen. Die Erhebung von Interaktionen, Besuchsdauer, Zeitpunkt und Datum ermöglicht es uns, unsere Marketingkampagnen und Angebote zu analysieren und zu verbessern. Ausserdem können wir anhand dieser Daten nachvollziehen, welche Inhalte bei welchen Besuchern besonders beliebt sind. Die Verarbeitung der Referrer-URL erfolgt, um die Effektivität verschiedener Marketingkanäle zu messen und zu analysieren.

Wem geben wir die Daten weiter?
Die Weitergabe der Daten richtet sich nach unseren Datenschutzbestimmungen. Da Google ein global tätiges Unternehmen ist, können Ihre Daten in die ganze Welt übertragen werden, insbesondere in die USA, wo sich der Hauptsitz befindet. In Ländern, in denen kein angemessener Datenschutz gewährleistet ist, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten dort verarbeitet werden.

Datenschutzerklärung

1. Was tun wir?

Bauchwunder (Schürbergstrasse 21, 4805 Brittnau) betreibt die Website www.bauchwunder.ch (nachfolgend als «wir» bzw. «uns» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsere Organisation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung transparent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen.

2. Worüber informieren wir?

  • Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten;
  • Die Art der gesammelten Daten;
  • Die Gründe für die Erhebung dieser Daten;
  • Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die wir Ihre Daten weitergeben;
  • Möglichkeiten, wie Sie der Datenverarbeitung widersprechen können;
  • Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung und die Verfahren, um diese Rechte durchzusetzen.

    3. Begriffsbestimmungen

    3.1  Was versteht man unter personenbezogenen Daten?
    Personenbezogene Daten, auch als «Personendaten» bezeichnet, umfassen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen beispielsweise Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die IP-Adresse. Auch Angaben zu persönlichen Vorlieben, wie Freizeitaktivitäten oder Mitgliedschaften, fallen darunter.

    3.2  Was sind besondere Kategorien personenbezogener Daten?
    Besondere Kategorien personenbezogener Daten, auch «besonders schützenswerte Daten» genannt, umfassen:

    • Informationen über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Überzeugungen und Aktivitäten;
    • Daten zu Gesundheit, Intimsphäre, Rasse oder Ethnie sowie Sexualleben und sexueller Orientierung;
    • Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen, Sanktionen und Massnahmen der sozialen Hilfe;
    • Genetische und biometrische Daten, die eine Person eindeutig identifizieren.

    Wenn Sie uns diese Daten freiwillig mitteilen, können wir sie verarbeiten. Dabei gelten strengere Vertraulichkeitsregeln für Daten aus diesen besonderen Kategorien.

    3.3  Was bedeutet das Verarbeiten von personenbezogenen Daten?
    Unter «Verarbeiten» versteht man jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren. Das umfasst beispielsweise das Erheben, Speichern, Aufbewahren, Nutzen, Ändern, Weitergeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten der Daten.

    3.4  Was versteht man unter Bekanntgabe von personenbezogenen Daten?
    Bekanntgabe bedeutet das Übermitteln oder Zugänglichmachen der Daten, etwa durch Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte.

      4. Kontakt

      Wenn Sie Anliegen oder Fragen zum Schutz Ihrer Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

      Bauchwunder
      Chantal Mattli
      Schürbergstrasse 21
      4805 Brittnau
      info@bauchwunder.ch

        5. Datensicherheit

        Wir sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher aufbewahrt werden und treffen alle notwendigen Massnahmen, um sie vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

        Unsere Vertragspartner und Mitarbeitenden, die Zugriff auf Ihre Daten haben, sind verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. In bestimmten Fällen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung notwendig sein, Ihre Anfragen an verbundene Unternehmen weiterzuleiten; auch dabei werden Ihre Daten stets vertraulich behandelt.

        Auf unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Kombination mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

          6. Betroffenenrechte

          6.1  Auskunftsrecht
          Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Bitte senden Sie Ihr Auskunftsgesuch zusammen mit einem glaubhaften Identitätsnachweis an info@bauchwunder.ch.
          Die Auskunft kann schriftlich, in anderer Form oder elektronisch erfolgen. Auf Wunsch erteilen wir Ihnen die Auskunft auch mündlich, sofern Sie Ihre Identität anderweitig nachweisen. Wenn Sie den Antrag elektronisch stellen, erhalten Sie die Auskunft in einem gängigen elektronischen Format, sofern Sie nichts anderes angeben.
          In der Regel ist die Auskunft kostenlos. Für zusätzliche Kopien können wir jedoch ein angemessenes Entgelt verlangen.
          Das Recht auf eine Kopie der verarbeiteten Daten darf die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigen.
          Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen behalten wir uns vor, die Auskunft zu verweigern oder ein Entgelt zu verlangen.
          Die Bearbeitung erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen. Aufgrund der Komplexität oder der Vielzahl der Anfragen kann diese Frist um bis zu zwei Monate verlängert werden. Sie werden innerhalb eines Monats nach Antragstellung über eine Fristverlängerung und die Gründe informiert.

          6.2  Löschung und Berichtigung
          Sie können jederzeit die Löschung, Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder rechtliche Gründe dagegen sprechen.
          Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte Auswirkungen auf die Vertragsdurchführung haben kann, z.B. bei vorzeitiger Vertragsauflösung oder Kosten.

          6.3  Einschränkung der Bearbeitung
          Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmässig ist, die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
          Bei eingeschränkter Verarbeitung dürfen die Daten nur noch gespeichert werden. Eine weitere Nutzung ist nur mit Ihrer Zustimmung, zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechten, zum Schutz der Rechte Dritter oder aus öffentlichen Interessen erlaubt. Über eine Aufhebung der Einschränkung werden Sie benachrichtigt.

          6.4  Recht auf Datenherausgabe und -übertragung
          Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten oder, falls technisch möglich, an einen Dritten übermitteln zu lassen, wenn die Daten automatisiert verarbeitet werden und

          • Sie Ihre Einwilligung gegeben haben; oder
          • die Daten im Zusammenhang mit einem Vertrag bekannt gegeben wurden.

          6.5  Widerspruchsrecht
          Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, inklusive Profiling, Widerspruch einlegen, wenn diese auf unserer berechtigten Interessen basiert. Das gilt auch für Verarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung.

          6.6  Rechtsweg
          Wenn Sie von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betroffen sind, können Sie Ihre Rechte gerichtlich durchsetzen oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. In der Schweiz ist die zuständige Behörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.

            7. Datenverarbeitungen im Überblick

            7.1  Welche Daten sammeln wir von Ihnen und woher stammen diese Informationen? Primär verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns direkt mitteilen oder die wir im Rahmen des Betriebs unserer Website erfassen. Zusätzlich können wir personenbezogene Daten auch von Dritten erhalten. Zu den möglichen Kategorien gehören:

            • Personendaten (Name, Adresse, Geburtsdatum usw.);
            • Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse usw.);
            • Finanzinformationen (z.B. Kontodaten);
            • Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-IDs, IP-Adressen);

            Diese Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, darunter:

            • Öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Medien, Internet);
            • Öffentliche Register (z.B. Handelsregister, Betreibungsregister, Grundbuch);
            • Angaben im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren;
            • Informationen zu Ihrer beruflichen Tätigkeit und Netzwerken;
            • Korrespondenz und Gespräche mit Dritten;
            • Bonitätsprüfungen (bei persönlichen Geschäften);
            • Daten von Personen aus Ihrem Umfeld, die uns bei Vertragsabschlüssen oder -abwicklungen unterstützen;
            • Nutzungsdaten Ihrer Webseite.

            7.2  Unter welchen Bedingungen verarbeiten wir Ihre Daten?

            Wir verarbeiten Ihre Daten stets nach Treu und Glauben und nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Dabei achten wir auf eine transparente und verhältnismässige Datenverarbeitung. Sollte es Ausnahmen geben, kann die Verarbeitung dennoch rechtmässig sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt, beispielsweise:

            • Ihre Einwilligung;
            • die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen;
            • die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben;
            • unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.

            In manchen Fällen sind Sie verpflichtet, uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, damit wir Geschäftsbeziehungen eingehen können. Ohne diese Angaben ist eine Vertragsabwicklung meist nicht möglich. Auch die Nutzung der Webseite ist in der Regel nur möglich, wenn Sie bestimmte Daten wie Ihre IP-Adresse offenlegen, um den Datenverkehr zu sichern.

            7.3  Wie können Sie eine erteilte Zustimmung widerrufen?

            Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, verarbeiten wir diese Daten nur im Rahmen dieser Zustimmung, sofern kein anderer Rechtfertigungsgrund besteht. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse senden. Bereits erfolgte Datenverarbeitungen bleiben vom Widerruf unberührt und behalten ihre Gültigkeit.

            7.4  Wann geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?

            a. Grundsatz

            Wir greifen unter Umständen auf Dienste Dritter oder verbundene Unternehmen zurück, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen (sogenannte Auftragsverarbeiter). Mögliche Empfängerkategorien sind:

            • Buchhaltungs-, Treuhand- und Revisionsfirmen;
            • Beratungsunternehmen (z.B. Recht, Steuern);
            • IT-Dienstleister (z.B. Hosting, Support, Cloud-Services, Webdesign);
            • Zahlungsanbieter (nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung);
            • Anbieter von Tracking-, Conversion- und Werbediensten.

            Wir stellen sicher, dass eine Weitergabe nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgt, sofern es sich nicht um eine Auftragsdatenverarbeitung handelt. Zudem verpflichten wir diese Dritten und unsere Partner, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und Ihre Daten vertraulich zu behandeln. In bestimmten Fällen sind wir auch gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben.

            b. Weitergabe an Partner und Kooperationsunternehmen

            Wir arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, die auf unserer Webseite Angebote präsentieren. Diese sind deutlich als Drittangebote gekennzeichnet (z.B. als „Werbung“). Wenn Sie ein solches Angebot nutzen, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an den jeweiligen Partner oder das Kooperationsunternehmen (z.B. Name, Funktion, Kontaktinformationen), sofern Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Diese Partner sind eigenständig für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Nach der Weitergabe gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Partners.

            c. Datenübermittlung ins Ausland

            In einigen Fällen kann es im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu einer Übermittlung Ihrer Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese sind verpflichtet, den gleichen Datenschutzstandard einzuhalten wie wir. Die Übermittlung kann weltweit erfolgen. Falls das Datenschutzniveau im Empfängerland nicht dem schweizerischen Standard entspricht, führen wir eine Risikobewertung durch und stellen vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Daten gleichwertig gewährleistet ist (z.B. durch EU-Standardvertragsklauseln). Bei Bedarf ergreifen wir zusätzliche technische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie unter folgendem Link einsehen.

            7.5  Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

            Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um die jeweiligen Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Vertragsbezogene Daten bewahren wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben länger auf. Insbesondere sind wir verpflichtet, geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Sobald wir diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen nicht mehr benötigen, werden sie für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nur noch für Zwecke der Rechnungsstellung und Steuerzwecke verwendet.

            8. Datenverarbeitung im Detail

            8.1 Webseitenzugriff und Logfiles

            Wenn Sie unsere Webseite www.bauchwunder.ch besuchen, ohne sich zu registrieren oder weitere Informationen anzugeben, werden nur die Daten erfasst, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind notwendig, um die Webseite technisch betreiben zu können. Welche Daten werden erfasst? Zur Sicherstellung des Betriebs und bei der Erstellung von Logfiles verarbeiten wir insbesondere folgende Informationen:

            • Name des Internetanbieters
            • IP-Adresse
            • Technische Details wie Browsertyp, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung
            • Zugriffsdatum und -zeit
            • Referrer-URL

            Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf einzelne Personen zu und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

            Wozu dienen diese Daten?

            Die Logfile-Daten werden genutzt, um die Funktionstüchtigkeit der Webseite zu gewährleisten und die Sicherheit unserer IT-Systeme zu sichern.

            Wer erhält die Daten?

            Die Weitergabe erfolgt gemäss unseren Ausführungen zur Datenweitergabe.

            Wie können Sie die Datenerhebung verhindern?

            Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Nach Abschluss jeder Sitzung werden die Logfile-Daten gelöscht. Da die Speicherung für den Betrieb der Webseite unerlässlich ist, besteht keine Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen, ausser Sie verzichten auf den Besuch unserer Webseite.

            8.2 Kontaktaufnahme

            Sie können auf vielfältige Weise mit uns in Kontakt treten. Wenn Sie dabei personenbezogene Daten angeben, erfolgt eine Verarbeitung durch uns. Dies umfasst jede Form der Kontaktaufnahme, sei es mündlich, schriftlich oder auf andere Weise.

            Welche Daten verarbeiten wir?

            Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir alle Daten, die Sie uns mitteilen, insbesondere:

            • Name
            • E-Mail-Adresse
            • Inhalt und Zeitpunkt Ihrer Kontaktaufnahme
            • Kontaktdaten

            In manchen Fällen sind Sie verpflichtet, bestimmte Daten anzugeben, um mit uns in Verbindung treten zu können, beispielsweise bei der Nutzung eines Kontaktformulars oder bei der Anforderung eines Rückrufs.

            Wozu verwenden wir die Daten?

            Der Zweck ergibt sich aus der Art der Kontaktaufnahme. Wir verwenden die Daten ausschliesslich für die Kommunikation, Kundenservice, Bearbeitung Ihrer Anfragen und ggf. zur Vertragsabwicklung.

            Wer erhält die Daten?

            Die Weitergabe richtet sich nach unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Falls erforderlich, geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

            Wie können Sie die Datenverarbeitung verhindern?

            Wenn Sie keinen Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie die Datenverarbeitung natürlich vermeiden, indem Sie auf eine Kontaktaufnahme verzichten.

            8.3. Cookies

            Unsere Webseite nutzt Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die beim Besuch der Seite im Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies schaden Ihrem Rechner nicht und enthalten keine Viren. Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Webseite funktioniert. Die meisten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder ihre Laufzeit abläuft.

            Wozu verwenden wir Cookies?

            Cookies helfen uns, die Webseite benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten. Sie speichern beispielsweise Ihre Präferenzen (wie Spracheinstellungen), ermöglichen eine schnelle Darstellung der Inhalte (z.B. durch Fonts oder Content Delivery Networks) und unterstützen die Analyse der Nutzung für statistische Auswertungen sowie für Verbesserungen (oft durch Drittanbieter-Cookies). Die genauen Verwendungszwecke sind in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.

            Wer erhält die Daten?

            Die Weitergabe erfolgt gemäss unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Zudem sind die jeweiligen Verwendungszwecke der Cookies in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wie können Sie Cookies deaktivieren? Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können diese löschen oder durch Browsereinstellungen die Übertragung einschränken oder deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies sind möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite voll nutzbar.

            Anleitungen für gängige Browser finden Sie hier:

            • Chrome (Google)
            • Safari (Apple)
            • Edge (Microsoft)
            • Firefox (Mozilla)

            Bei Cookies, die für Analyse, Werbung oder Reichweitenmessung genutzt werden, besteht oft die Möglichkeit, über Netzwerke wie die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices oder Your Online Choices (EU-DSA) ein generelles Opt-out vorzunehmen.

            8.4  Onlineshop

            In unserem Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, Bestellungen für unsere Produkte aufzugeben.

            Welche Daten erheben wir?
            Bei Abschluss einer Bestellung erfassen wir insbesondere folgende Informationen:

            • Name
            • E-Mail-Adresse
            • Liefer- und Rechnungsadresse
            • Telefonnummer

            Zusätzlich verarbeiten wir alle weiteren Angaben, die Sie im Rahmen des Bestellvorgangs machen. Falls Sie die Bezahlung über einen Online-Zahlungsdienst wählen, beachten Sie bitte auch die entsprechenden Hinweise zu den Online-Bezahldiensten in dieser Datenschutzerklärung.

            Wozu verwenden wir die Daten?
            Die Hauptnutzung Ihrer Daten erfolgt zur Abwicklung und Erfüllung Ihrer Bestellung. Ausserdem benötigen wir die Daten, um Sie als Kunden identifizieren, mit Ihnen kommunizieren, Rechnungen erstellen, eventuelle Ansprüche geltend machen und unsere Kundendaten verwalten zu können. Zudem können wir die Daten im Rahmen unseres berechtigten Interesses für Werbe- und Marketingzwecke verwenden. Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben sind wir verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für zehn Jahre aufzubewahren.

            Wer erhält Ihre Daten?
            Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Vertragsabwicklung sowie bei Bedarf an Dritte weitergegeben. Wenn Sie bei uns physische Produkte bestellen, müssen Ihr Name und Ihre Adresse an die Lieferanten zur Zustellung übermittelt werden. Bei Bedarf können wir auch Daten an Inkassounternehmen weitergeben, die in unserem Auftrag tätig sind und die Daten nur zu diesem Zweck verwenden dürfen. Bitte beachten Sie auch unsere Ausführungen zur Datenweitergabe in dieser Datenschutzerklärung.

            Wie können Sie die Datenverarbeitung verhindern?
            Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie bei uns im Onlineshop eine Bestellung aufgeben. Wenn Sie keine Bestellung tätigen, werden Ihre Daten nicht verarbeitet.

            8.5  Zählpixel
            Wir setzen Zählpixel (auch Web-Beacons genannt) auf unserer Website und in unseren E-Mails ein. Dabei handelt es sich um kleine, meist unsichtbare Bilder, die beim Besuch der Seite oder beim Öffnen einer E-Mail automatisch abgerufen werden.

            Welche Daten werden erfasst?
            Mit Zählpixeln können die gleichen Informationen wie in Logfiles gesammelt werden. Zudem ist es möglich, Bewegungsprofile der gesamten Sitzung zu erstellen. Diese Pixel werden häufig durch Dienste Dritter eingesetzt, deren Nutzung wir in dieser Datenschutzerklärung im Detail erläutern.

            Wozu dienen die Daten?
            Zählpixel werden von verschiedenen Trackingdiensten genutzt, um die Nutzung der Website zu analysieren, statistisch auszuwerten und kontinuierlich zu verbessern. Sie können auch für E-Mail-Tracking eingesetzt werden.

            Wer erhält die Daten?
            Die Weitergabe erfolgt gemäss unseren Ausführungen zur Datenweitergabe. Bitte beachten Sie auch die entsprechenden Hinweise zu den einzelnen Trackingdiensten in dieser Datenschutzerklärung.

            Wie können Sie die Datenverarbeitung verhindern?
            Um die Verarbeitung durch Zählpixel zu unterbinden, können Sie Browser-Erweiterungen wie uBlockOrigin installieren und in Ihrem E-Mail-Programm externe Grafiken blockieren.

            8.6  Google Analytics
            Auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Google Building, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, mit Hauptsitz bei Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

            Welche Daten werden erfasst?
            Google Analytics sammelt Informationen über die Nutzung der Webseite, darunter:

            • IP-Adresse (anonymisiert)
            • Technische Details wie Browser, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
            • Interaktionen auf der Webseite
            • Besuchsdauer
            • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
            • Referrer-URL (Herkunftsseite)
              Wenn Sie mit einem Google-Konto angemeldet sind, kann die Datenverarbeitung geräteübergreifend erfolgen.

            Wozu dienen die Daten?
            Die IP-Adresse wird genutzt, um den ungefähren Standort zu bestimmen und regionale Relevanz zu messen. Die technischen Daten helfen, die Webseite auf verschiedenen Geräten optimal darzustellen. Die Interaktionsdaten werden verwendet, um Marketingkampagnen zu analysieren und zu verbessern. Die Referrer-URL dient der Erfolgsmessung verschiedener Marketingkanäle.

            Wer erhält die Daten?
            Die Daten werden gemäss unseren Ausführungen zur Datenweitergabe weitergegeben. Da Google ein transnationales Unternehmen ist, können Ihre Daten weltweit, auch in die USA, übertragen werden.

            8.7  Google Tag Manager

            Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager ein, einen Dienst des Anbieters Google Ireland Ltd., mit Sitz im Google Building, Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Der Hauptsitz von Google befindet sich bei Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beide Unternehmen werden gemeinsam als «Google» bezeichnet.
            Der Google Tag Manager dient dazu, verschiedene Tracking-Tags (wie Facebook Pixel, Google Analytics, Hotjar usw.) zentral zu verwalten. Der Dienst selbst sammelt keine Daten. Die in den Tags enthaltenen Daten, die wir über den Google Tag Manager steuern, sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

            Cloudflare Turnstile
            Cloudflare Turnstile ist ein Werkzeug, mit dem Webseitenbetreiber ihre Seite vor Spam, Bot-Angriffen und Malware schützen können. Es basiert auf einem Client-Server-Modell und ermöglicht die Überwachung der IP-Adressen sowie Verbindungsversuche potenzieller Besucher und bösartiger Angreifer. Dadurch können Webseitenbetreiber Bedrohungen in Echtzeit erkennen und abwehren. Zudem kann Cloudflare Turnstile auch für die Verwaltung von Nutzerkonten eingesetzt werden, um verschiedene Arten von Benutzerkonten zu schützen.

            DoubleClick Floodlight
            DoubleClick Floodlight ist eine Software, die auf Webseiten verwendet wird, um das Nutzerverhalten zu verfolgen. Sie nutzt Cookies, um zu erfassen, welche Seiten von den Nutzern besucht wurden, und ermöglicht es Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Werbekampagnen zu messen. Außerdem dient sie der Messung der Conversion-Rate (also wie viele Besucher eine bestimmte Aktion auf der Webseite ausführen), der Zählung der Klicks auf Anzeigen und weiteren Funktionen.

            PrivacyBee
            Auf unserer Webseite setzen wir PrivacyBee ein, einen Dienst der PrivacyBee AG, Laupenstrasse 1, 3008 Bern, Schweiz. PrivacyBee hilft uns, alle datenschutzrelevanten Dienste zu erkennen und daraus eine individuelle Datenschutzerklärung für unsere Webseite zu erstellen.

            Welche Daten verarbeiten wir?
            PrivacyBee ist ein Dienst zur automatischen Erstellung von Datenschutzerklärungen, die per JavaScript in unsere Webseite eingebunden werden. Für die Bereitstellung dieses Dienstes werden folgende Daten verarbeitet:

            • IP-Adresse
            • Browser-Typ und -Version
            • Betriebssystem
            • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Datenschutzerklärung

            Zu welchem Zweck verarbeiten wir die Daten?
            Diese Daten ermöglichen es uns, die Datenschutzerklärung korrekt an die Endgerätekonfiguration anzupassen und sicherzustellen, dass die Inhalte stets aktuell und richtig angezeigt werden.

            An wen geben wir die Daten weiter?
            Die durch PrivacyBee gesammelten Daten verbleiben bei PrivacyBee und werden nur im Rahmen der Dienstleistung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur gemäß unseren Angaben zur Datenweitergabe.

            Wie können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten verhindern?
            Um die Verarbeitung durch PrivacyBee zu unterbinden, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollständig nutzbar sind. Eine spezielle Opt-out-Option für PrivacyBee bieten wir nicht an, da der Dienst für die korrekte Darstellung unserer Datenschutzerklärung notwendig ist.

              9. Bleibt unsere Datenschutzerklärung stets unverändert?

              Nein, wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Über Änderungen informieren wir auf unserer Webseite unter www.bauchwunder.ch. Eine gesonderte Benachrichtigung erfolgt nicht.